
Über Mikail
Mikail Akar, geb. 09.10.2012 in Köln, gilt mit seinen neun Jahren als der jüngste abstrakte Künstler, dessen Werke weltweit zu fnden und gefragt sind. Er hatte bereits zahlreiche Ausstellungen veranstaltet, unter anderem im Landtag NRW.
Es fng ganz unbekümmert an. Zum vierten Geburtstag haben seine Eltern Mikail eine kleine Leinwand und Fingerfarben geschenkt, einfach, weil sie nicht wieder Lego oder noch mehr Playmobil kaufen wollten. Mikail begann darauf hin zu malen.
Als sein Vater das Bild abends sah, fragte er seine Frau Elvan: "Seit wann kannst du so toll malen?" Die 35-Jährige sagte: "Ich war das nicht" und war selbst noch ganz erstaunt über das Bild, das ihr Sohn gemalt hatte. Seine Eltern haben sich früher nicht mit Kunst beschäftigt und in ihrem bisherigen Leben wenig Berührungspunkte mit der Kunstwelt. Nach diesem ersten, besonderen Bild steht jedoch fest: Dieses Talent will und soll gefördert werden. Daraufhin sehen sie sich zusammen mit Mikail Youtube-Videos an, in denen bestimmte Maltechniken vorgestellt werden, so dass der kleine Künstler schon bald anfängt, mehr und mehr Bilder zu malen.
Sie wissen jetzt beispielsweise, welche Farben für welche Techniken am besten geeignet sind und wo sie Leinwände herkriegen. Einige Künstler haben sich daraufhin bei der Familie gemeldet, weil sie den kleinen Kollegen kennenlernen wollten. "Die meisten fnden seinen Sinn für Farben außergewöhnlich".
Seine Eltern begünstigen Mikails junge Karriere von Anfang an und fördern ihn nach wie vor, wo sie können. Vater Kerems Motto lautet hierbei: „Man muss hinter den Kindern stehen, statt davor.“
Die erste Ausstellung hatte Mikail im Alter von 4 Jahren am 13.08.2017 in den SBK in Köln Longerich. Mit 5 Jahren stellte er seine Bilder in der Galerie Kunstbruder in Köln aus. Die dritte Ausstellung war danach am 22.09.2018 in der Galerie Palatina in Großkarlbach. Die nächste Station war am 28.10.2018 im Düsseldorfer Art Haus.
Weitere Ausstellungen folgten in Hamburg und Jüchen. Später waren seine Werke im Landtag NRW und Bankhaus August Lenz in Berlin zu sehen. Als bildender Künstler möchte er sich nicht nur auf Leinwände beschränken, er bemalte jüngst auch ein Wrackteil des Airbus 310. Dieses Wrackteil ist 150 cm breit und 190 cm lang. Es wurde bereits im Flughafen Köln/Bonn ausgestellt und wird zukünftig noch in anderen internationalen Flughäfen stehen.
2020, während dem Lockdown, bei dem sämtliche Veranstaltungen abgesagt und verschoben wurden, hat Mikail seine virtuelle Ausstellung „Meine Welt ist bunt“ ins Leben gerufen, um Kunstbegeisterten eine Möglichkeit zu schafen, seine Kunstwerke auch aus der Ferne bestaunen zu können.
Nachdem Mikail in Deutschland schon einige Ausstellungen ins Leben gerufen hatte, wurden bald auch internationale Kunstsammler auf den kleinen Künstler aufmerksam. So kam es zu weiteren Ausstellungen in Wien, Istanbul und bald schon in der Kunstmetropole New York.
Mittlerweile sind Mikails Bilder international bei Kunstsammlern und Prominenten sehr gefragt, er hat es neben der lokalen bereits in die internationale Presse wie Fox News, BBC News, Yahoo oder die New York Post geschaft.
Seine farbvollen Bilder sprechen besonders Liebhaber der contemporary art, zu deutsch der zeitgenössischen Kunst an. Mikail holt seine Inspirationen von Künstlern wie Jackson Pollock, Jean-Michel Baskiat oder Gerhard Richter.
Seit diesem Jahr hat Mikail sein eigenes Atelier in der Kölner Innenstadt. Dort ist auch ausreichend Platz vorhanden, um die eigenen Ideen fießen zu lassen und weitere, aufregende Kunstwerke entstehen zu lassen. Wenn Mikail gerade keine Ausstellungen vorbereitet oder auf Reisen ist, malt er hier in regelmäßigen Abständen neue Bilder, da eine hohe Nachfrage seiner Werke auf der ganzen Welt besteht.
Mikail hat neben all dem Erfolg auch ein Herz für bedürftige Menschen. Aufgrund dessen werden immer wieder Bilder für einen guten Zweck versteigert, beispielsweile bei der Aktion 'Kunst hilft geben'. Im Rahmen dieser Hilfsaktionen malt er auch schon mal zusammen mit prominenten Gesichtern wie den Höhnern, Laith Al-Deen, Manuel Neuer oder Peter Mafay. Auch in der Türkei wurden von ihm schon Charity Veranstaltungen ins Leben gerufen, um den Menschen vor Ort zu helfen, beispielsweise beim Erdbeben 2020.
Mikail ist trotz seines aufregenden Lebens in allem ein ganz normales Kind geblieben, er geht in Köln zur Schule und wird von den Eltern und den zwei Geschwistern voll und ganz unterstützt.
Wir dürfen sehr gespannt sein, wohin die Reise noch führen wird - der Fantasie und den Möglichkeiten eines Künstlers sind fast keine Grenzen gesetzt.